Wandern, Klettern & Schwimmen in den Wadis im Oman
- Melanie
- 24. Jan.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Apr.
Eindrücke & Tipps für euren Besuch in den Wadis
von Melanie
Hier findest nochmal ein bisschen detailliertere Informationen zu den drei Wadis, die wir im Oman besucht haben.
Das Wadi Dhum, Wadi Hawer und das Wadi Al Arbeieen
Inhaltsverzeichnis
Packliste
Drybag: 15L reicht für eine Person, um Schuhe, Handtuch und trockene Kleidung zu verstauen
Festes Schuhwerk
Wasserschuhe, mit denen ihr auch über Felsen klettern und schwimmen könnt
Go-Pro oder wasserdichte Hülle für euer Handy, damit ihr auch im Wasser fotografieren könnt.
Ausreichend zu trinken
Badesachen inkl. T-Shirt und Shorts, die ihr auch zum Schwimmen anziehen könnt
Handtuch
Wadi Dhum
Das Wadi Dhum haben wir von Nizwa aus besucht und es war unser erstes Wadi. Als Übung für die folgenden Wadis war es im Nachhinein sehr gut. Wenn man ein erfahrener Kletterer ist oder schon andere Wadis besucht hat, muss man dieses Wadi nicht unbedingt besuchen. Hier sind wir mehr gewandert und geklettert, aber nicht schwimmen gewesen.
Wir fanden es aber sehr schön dort, vor allem waren sehr wenige Touristen dort. Es ist sehr ruhig und idyllisch.
Wadi Hawer
Das Wadi Hawer war einer der Höhepunkte unserer gesamten Reise. Wir haben alle touristischen Wadis wie Wadi Bani Khalid und Wadi Shab ausgelassen und uns für die weniger bekannten entschieden.
Als wir im Wadi Hawer ankamen, wollten wir alleine los. Wir hatten vorher einige Informationen bekommen, wo der Einstieg ist und dass man relativ viel klettern muss. Direkt am "Einstieg" wartete eine Art Guide, der uns seine Hilfe anbot. Zuerst haben wir abgelehnt und uns alleine auf den Weg gemacht. Aber schon nach ein paar Minuten konnten wir keinen richtigen Weg mehr erkennen und haben uns dann doch entschlossen mit dem Guide zu gehen.
Er wollte dafür 15 OMR. Was völlig in Ordnung war, da wir es alleine wahrscheinlich nicht geschafft hätten oder viel länger unterwegs gewesen wären.
Wir haben in diesem Wadi in 3 Stunden Wandern, Klettern und Schwimmen nur 6 andere Leute getroffen - alle mit Guide! Es war wirklich wunderschön.
Da man teilweise durch die Pools schwimmen musste, war unser Drybag sehr hilfreich. Aber auch hier hat der Guide geholfen, er ist mit dem Rucksack über die Felsen geklettert, während man geschwommen ist. Andere haben ihre Taschen auch vor den Pools gelassen.
Wir waren so ausgestattet, dass wir Badesachen anhatten und auch im T-Shirt schwimmen gegangen wären, so wie es die omanische Kultur vorsieht. Da aber nur so wenige Leute da waren, hat uns der Guide gesagt, dass nur Badesachen ok sind. Bitte haltet euch an diese Regeln.
Wir sind nicht bis "zum Ende" des Wadis gelaufen, sondern nur bis zu einer kleinen Höhle. Danach geht es nur noch mit Abseilen weiter, wofür wir nicht ausgerüstet waren. Aber wenn man die Tour vorher bucht, ist das alles möglich. Ich kann euch unseren Guide Sali sehr empfehlen. Ihr findet ihn unter: Salim Al Rashidi
Wadi Al Arbeieen
Unser letzter Besuch galt dem Wadi Al Arbeieen. Auch dieses ist sehr schön und recht anspruchsvoll - vergleichbar mit dem Wadi Hawer. Allerdings hat uns das Wadi Hawer im direkten Vergleich besser gefallen, da die Pools größer waren.
Die Fahrt dorthin ist sehr einsam und man fährt in die Berge. Allrad würde ich hier auf jeden Fall empfehlen. Wir sind zwar ohne gefahren, aber mit einem Kombi würde ich hier nicht weit kommen. Die Einheimischen stellen ihre "guten Autos" auch ein paar Kilometer vor dem Dort ab und fahren mit eher schlechten Autos weiter.
Der Ausgangspunkt der Wanderung ist etwas schwierig zu finden:
Man muss vor dem Fluss rechts runtergehen, dann den Fluss überqueren, über ein paar Steine klettern und sich dann rechts an den Palmen und dem dazugehörigen Bewässerungssystem orientieren.
Ihr könnt an diesen Kanälen entlanglaufen und kommt so am schnellsten tief in das Wadi hinein.

Irgendwann hört der Kanal auf und man muss man klettern. Es ist ähnlich wie im Wadi Hawer. Wenn ihr durch die Pools schwimmt, müsst ihr weniger klettern. Zu dem großen Wasserfall sind wir leider nicht gekommen. Deswegen können wir dazu nichts sagen, wie es dort aussieht.
Fazit und Empfehlung
Alle drei Wadis haben uns sehr gut gefallen. Wadi Hawer war unser Highlight.
Tatsächlich würde ich statt Wadi al Arbeein das nächste Mal Wadi Shab machen und einfach sehr früh dort sein.
Comments