top of page
  • Instagram

11-tägiger Roadtrip durch Zypern: Von der wilden Akamas-Halbinsel bis zum paradiesischen Nissi Beach

  • Melanie
  • 20. März
  • 7 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Apr.

Route, Reisetipps & Empfehlungen für euren Roadtrip


von Melanie


Sonne, kristallklares Wasser und eine Landschaft, die von wilder Natur bis hin zu goldenen Sandstränden reicht – der griechische Teil Zyperns ist ein wahrer Traum für Roadtrip-Liebhaber!


Die Insel im östlichen Mittelmeer vereint antike Geschichte, mediterrane Lebensfreude und atemberaubende Natur auf kleinstem Raum.


Unser Abenteuer beginnt im unberührten Westen, auf der Akamas-Halbinsel mit ihren zerklüfteten Küsten und versteckten Buchten, und führt uns auf kurvenreichen Straßen vorbei am beeindruckenden Troodos-Gebirge, dessen grüne Wälder, charmante Bergdörfer und kühle Wasserfälle eine ganz andere Seite der Insel zeigen – bis wir schließlich am berühmten Nissi Beach ankommen, wo türkisblaues Wasser und feiner Sand auf uns warten. Komm mit auf eine Reise voller Entdeckungen, Überraschungen und unvergesslicher Momente – Zypern ruft!




Eindrücke der verschiedenen Aktivitäten unseres Roadtrips




Inhaltsverzeichnis



  1. Grundsätzliche Informationen zur Insel Zypern

    Hier findest du wichtige Informationen für deine Reise nach Zypern:


  • Zypern gilt als sehr sicheres Reiseland, das problemlos mit dem eigenen Auto erkundet werden kann.


  • Die Insel ist seit 1974 geteilt. Der Süden gehört zur Republik Zypern, der Norden wird von der international nicht anerkannten "Türkischen Republik Nordzypern" kontrolliert.


  • Der Grenzübertritt zwischen dem griechischen (Republik Zypern) und dem türkischen Teil (Türkische Republik Nordzypern) der Insel ist möglich und relativ unkompliziert, es gibt jedoch einige wichtige Punkte, die man wissen sollte:

    • Ein- und Ausreise ausschließlich über den Süden: Internationale Besucher sollten nur über die Flughäfen oder Häfen im griechischen Teil (Larnaka, Paphos etc.) einreisen. Die Einreise über den türkischen Teil (z. B. Flughafen Ercan bei Nord-Nikosia) wird von der Republik Zypern als illegal betrachtet. Aufgrund der politischen Lage kann dies zu Problemen führen

    • Grenzübergänge: Es gibt mehrere offizielle Grenzübergänge zwischen dem griechischen und dem türkischen Teil Zyperns

    • Ausweis/Reisedokumente: Für EU-Bürger genügt ein gültiger Reisepass oder Personalausweis. Der Ausweis wird gescannt, aber nicht abgestempelt.

    • Keine Visumpflicht: Zwischen den beiden Teilen Zyperns gibt es keine Visumpflicht für Touristen, unabhängig von ihrer Nationalität.

    • Mehrfacher Grenzübertritt: Touristen können beliebig oft zwischen den beiden Zonen hin- und herreisen.

    • Wenn du ein Auto mietest, erkundige dich vorab, ob die Autovermietung es erlaubt, in den türkischen Teil zu fahren (wir haben leider keine Autovermietung gefunden, die das erlaubt). Eine zusätzliche Versicherung für den Norden ist notwendig, da die griechische Mietwagenversicherung im türkischen Teil nicht gilt.

    • Ein einfacher Grenzübertritt zu Fuß ist in der Hauptstadt Nikosia möglich.


  • Für euren Roadtrip müsst ihr dran denken, dass in Zypern Linksverkehr herrscht.


  • Im griechischen Teil wird wie überall in der EU mit dem Euro bezahlt.


  • Die meisten Einwohner sprechen neben Griechisch auch sehr gut Englisch.


  • Um elektronische Geräte aufzuladen, benötigt ihr einen britischen Adapter.




  1. Unsere Route

Hier findest du eine grobe Übersicht unserer Übernachtungsorte mit der Anzahl der Übernachtungen pro Ort.


Wir sind nur auf der griechischen Seite geblieben, da wir leider keine Autovermietung gefunden haben, die einen Grenzübertritt erlaubt.



Empfehlungen für Hotels findest du hier. 


Im nächsten Abschnitt findest du eine Tabelle, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viele Kilometer oder Stunden zwischen den einzelnen Stationen liegen.

von
nach
Kilometer
Fahrtzeit

Larnaka

Chlorakas

135 km

1h 40 min

Chlorakas

Polis

35 km

40 min

Polis

Limassol

99 km

1h 20 min

Limassol

Agia Napa

114 km

1h 20 min

Agia Napa

Larnaka

52 km

40 min



  1. Unsere Aktivitäten

Hier findest du eine tabellarische Übersicht, was wir an welchem Tag gemacht haben:

Tag
Ort
Aktivität
Empfehlungen /Tipps

1

Chlorakas

  • Ankunft in Chlorakas

  • Spazieren an der Promenade & den Sonnenuntergang anschauen


  • Unsere Unterkunft können wir jedem empfehlen - die Lage war super, das Zimmer super ausgestattet und die Vermieter sehr freundlich.

2

Chlorakas

  • Wandern in der Avakas-Schlucht

  • Früh hingehen, dann ist es noch nicht so voll

  • Gutes Schuhwerk anziehen, es ist teilweise nass und sehr rutschig

  • Wenn es geregnet hat, könnt ihr die Schlucht hin besuchen, da dort dann ein Fluss ist

  • Am besten parkt ihr hier – hier kommt ihr mit einem „normalen“ Pkw sehr gut hin

  • Bis zur Schlucht sind es ca. 30 Minuten zu Fuß

  • Wir sind noch weiter bis zum Aussichtspunkt gelaufen – es war eine schöne Wanderung

3

Chlorakas

  • Sonne und Meer genießen am Prestos Beach & Sea Caves

  • Am besten parkt ihr hier und lauft dann das Stück nach unten

  • Der Strand ist für Kinder nicht geeignet, da hier sehr wenig Sand und dafür viele Felsen sind

  • Unbedingt Wasserschuhe mitnehmen, da im Wasser sehr viele Steine sind und wenn ihr auf den Felsen klettern wollt, sind feste Schuhe auch zu empfehlen

  • Bleibt bis zum Sonnenuntergang, das Licht dort ist sehr schön

  • Die Liegefläche ist nicht sehr groß, deswegen waren wir schon früh dort. Im April war jedoch nicht viel los.

4

Weiter-fahrt nach Polis

  • Sehr früh aufstehen und los fahren

  • Akamas-Halbinsel und viele Aussichtspunkte mit dem Buggy erkunden

  • Bade-Stops an verschiedenen Stränden: Blue Lagoon & Lara Beach

  • Es gibt verschiedene Touren, die ihr fahren könnt. Die Anbieter erklären euch das aber, welche ihr am besten fahren könnt und in welche Richtung.

  • Nehmt nicht den kleinsten Buggy, sondern eine Nummer größer. Dann habt ihr es einfacher an bestimmten Streckenabschnitten. Bucht den Buggy vorab - wir können unseren Anbieter empfehlen.

  • Plant genügend Zeit für die Erkundung der Akamas-Halbinsel ein. Wir haben es etwas unterschätzt und mussten uns am Ende etwas beeilen.

  • Seid früh an Blue Lagoon. Ab ca. 10 Uhr kommen dort die großen Touristen-Schiffe

  • Nehmt genügend Verpflegung und Trinken mit, es gibt hier keine Möglichkeiten, etwas zu kaufen.

5

Weiter-fahrt nach Limassol

  • Stop beim Felsen der Aphrodite & Petra tou Romiou Viewpoint​

  • Badestop am Strand: Pissouri Bay

  • Vom Felsen der Aphrodite waren wir enttäuscht. Es war super viel los, obwohl wir in der Nebensaison dort waren. Aber auf der Durchfahrt kann man sich das anschauen.

  • Der Aussichtspunkt „Petra tou Romiou“ war sehr schön, aber auch einfach auf der Durchfahrt mit anschauen.

  • Pissouri Bay ist ein schöner Kieselstrand, gut geeignet für einen kurzen Zwischenstopp

6

Limassol

  • Wanderung im Troodos Gebirge

  • Limassol erkunden

  • Leider hatten wir im Troodos Gebirge nicht so gutes Wetter: Die Sicht war deswegen nicht so wie erhofft, aber es war trotzdem sehr schön und eine der vielen Wanderungen ist auf jeden Fall zu empfehlen

  • Limassol hat uns sehr gut gefallen, es hat eine sehr süße Altstadt mit schönen Häusern und Gassen

7

Limassol

  • Tag am Strand Zapallo Bay

  • Schöner langer Strand, den wir im April fast für uns alleine hatten

  • Der Weg dahin ist etwas anstrengend, da man ca. eine halbe Stunde läuft

  • Festes Schuhwerk ist auf jeden Fall zu empfehlen.

8

Weiter-fahrt nach Agia Napa

  • Tag am Nissi Beach

  • Agia Napa erkunden

  • Das Wasser und der Sand am Nissi Beach sind wunderschön, kristallklares Wasser und weißer weicher Sand. Es war jedoch im April schon sehr voll, sodass wir uns gar nicht vorstellen können, wie voll es in der Hauptsaison sein muss.

  • Agia Napa hat uns persönlich gar nicht gefallen, da es doch viel auf Feiern und Party ausgelegt ist. Wir haben aber ein tolles Restaurant gefunden, welches wir absolut empfehlen können. Es liegt etwas abseits des ganzen Trubels.

9

Agia Napa

  • Tag am Nissi Beach

  • Besuch des Kap Greco

  • Die Gegend am Kap Greco ist sehr schön und lohnt sich auf jeden Fall, auch wenn wir keinen blauen Himmel hatten

  • Um das „Natural Window“ zu sehen musst du ein bisschen klettern und auf Ebbe und Flut achten. Wir hatten Glück und es war niemand dort. Als wir aber gegangen sind, wurde es voll und die Leute standen Schlange, um ein Foto zu machen.

10

Agia Napa

Tag am Nissi Beach


11

Agia Napa

Tag am Strand und Heimflug




  1. Eindrücke aller Aktivitäten

Avakas Schlucht


Wandern durch die Avakas Schlucht und der Aussichtspunkt am Ende der Wanderung





Prestos Beach und Sea Caves


Türkisfarbenes Wasser und tolle Felsformationen am Prestos Beach





Buggy Tour auf der Akamas Halbinsel


Wunderschöne Aussichtspunkte auf der Tour über die Akamas-Halbinsel





Felsen der Aphrodite und Pissouri Bay


Auf der Fahrt nach Limassol zwei kurze Stopps an der Küste





Troodos-Gebirge


Schöne Wanderung im Troodos-Gebirge trotz Wolken





Altstadt Limassol


Eindrücke aus Limassol





Zapallo Bay


Zwei verschiedene Perspektiven der Zapallo Bay





Nissi Beach und Kap Greco


Kristallklares Wasser und weißer Sandstrand am Nissi Beach und die Sea Caves am Kap Greco




  1. Hotel-Empfehlungen

Ich habe euch unsere Unterkünfte zu Booking.com verlinkt - dann könnt ihr euch diese direkt dort anschauen.

Ort

Unsere Hotels 

Hinweise

Chloraka / Paphos

Absolute Empfehlung: sehr nette Gastgeber, tolles Zimmer mit super Ausstattung und Ausblick, sehr gutes Frühstück in dem dazugehörigen Restaurant

Polis

Für eine Nacht sehr gut geeignet

Limassol

Sehr großes Hotel. Im Nachhinein hätte ich lieber ein kleineres gewählt. Aber grundsätzlich auch ein schönes Hotel.

Agia Napa

Auch ein sehr großes Hotel. Direkt am Nissi Beach gelegen. Sehr schöne Anlage und toller Strand.


  1. Restaurant- & Café-Empfehlungen

Restaurants in Chloraka:


  • The New Horizon Bar & Restaurant: sehr gutes Frühstück und auch Abends sehr gute Küche

  • Meraki Market Café: sehr gutes Frühstück - wurde uns von unserem Gastgeber empfohlen


Restaurants in Agia Napa:


  • En Yevo Tavernaki: Diese Taverne hat uns in Agia Napa am besten gefallen. Gutes Essen und sehr freundliche Gastgeber.



  1. Fragen, die du dir vielleicht während der Planung stellst

Während meiner Planung sind mir einige Fragen gekommen, welche ich nur durch lesen von sehr vielen verschiedenen Blogs und sehr langen Texten erhalten habe. Ich möchte dir hier kurz und knapp Fragen und die dazugehörigen Antworten liefern.


Brauche ich einen Geländewagen für den Roadtrip auf Zypern ?

  • Für die Route, die wir gemacht haben, brauchst du KEINEN Geländewagen.

  • Einige Straßen in den Bergen oder zur Avakas-Schlucht sind etwas holprig, können aber ohne Probleme langsam und vorsichtig befahren werden.

  • Auf der Akamas-Halbinsel gibt es einige Strecken, die nur mit Geländewagen befahren werden können.


Kommt man zum Lara Beach mit einem Auto ?

  • Wir waren sehr unsicher und sind mit dem Buggy zum Strand gefahren.

  • Vor Ort haben wir aber auch Leute getroffen, die mit dem Auto gekommen sind, ohne Allradantrieb. Man muss sehr vorsichtig und langsam fahren.


Kann ich mit dem Auto in den türkischen Teil der Insel fahren?

  • Wenn du einen Mietwagen-Verleih findest, der einen Grenzübertritt erlaubt, dann ist das kein Problem.

  • Wir haben leider keine Autovermietung gefunden, die das erlaubt und sind deshalb nicht in die Türkei gefahren.

  • Grundsätzlich ist ein Grenzübertritt aber möglich. Es gibt verschiedene Check-Points auf der Insel - du findest diese hier: Alle Kontrollpunkte auf Zypern: Lage, Öffnungszeiten, Grenzübertritt | CYPRUS FAQ



  1. Packliste

Hier findest du die wichtigsten Dinge, die du für deinen Roadtrip auf Zypern mitnehmen solltest:


  • Wanderschuhe oder festes Schuhwerk zum Wandern

  • Wasserschuhe

  • Buff oder Schlauchschal, den du dir beim Buggyfahren übers Gesicht ziehen kannst. Es staubt manchmal sehr.

  • Kopfbedeckung - besonders für die Erkundung der Akamas-Halbinsel - hier gibt es fast keinen Schatten

  • Adapter für elektronische Geräte: britischer Typ



Ich hoffe, du hast hier alle wichtigen Informationen für deine Planung bekommen und deine Fragen wurden beantwortet. Wenn nicht, melde dich gerne oder hinterlasse einen Kommentare mit deiner Frage. Ich freue mich auf dein Feedback und wünsche dir eine tolle Zeit auf Zypern.

Kommentare


bottom of page